sanierung grenztürme und wiederaufbau bunker

grenzt_bunker_2
grenzt_bunker_3
grenzt_bunker_4
grenzt_bunker_5
grenzt_bunker_6
grenzt_bunker_7

die beiden denkmalgeschützten grenztürme neu bleckede und darchau im landkreis lüneburg wurden umfänglich in den jahren 2022/23 saniert und zusammen mit dem grenzturm in popelau einer nutzung als ausstellungsflächen zugeführt. weiter ist der frühere bunker in veränderter lage am turm wiederaufgebaut und als teil der ausstellung eingerichtet worden. die maßnahmen fanden im rahmen des förderprojekts "grenztürme erleben - von der grenzgeschichte bis zur grenznatur" statt. für beide grenztürme mussten die betonflächen der massiven fertigteile voruntersucht und ein betonrestauratorisches sanierungskonzept erstellt werden. auf dieser grundlage sind die schäden an den bauwerken von fachfirmen für betonsanierung repariert worden. weiter wurden die innenräume der bauwerke rekonstruktiv hergerichtet, fehlende einbauten, beschädigte oder nicht mehr vorhandene treppen aufgearbeitet bzw. ergänzt, zerstörte fenstergläser im kanzelgeschoss erneuert, metallkonstruktionen der fenster, schießluken aufgearbeitet. die oberflächen der außenwände und der innenräume sollten zeitgeschichtlich authentisch mit den gebrauchs- und alterungsspuren wiederhergestellt bzw. konserviert werden. dies konnte über eine restauratorische bearbeitung der betroffenen teilflächen geschehen. die beton- halbschalen des früheren bunkerdachs wurden nach rückbau im zuge einer deicherneuerung viele jahre auf einem benachbarten grundstück eingelagert und bei den arbeiten des wiederaufbaus nun wiederverwendet. um die zugänglichkeit der baulichen anlagen sicherzustellen, mussten bestehende zuwegungen freigeschnitten bzw. über neue erschließungen mit rampen/ treppen geschaffen werden. die nutzung der räumlichkeiten und besichtigung der ausstellungsflächen erfolgt nach abstimmung und anmeldung beim touristbüro der stadt bleckede in kleinen gruppen und unter fachkundiger begleitung.

Schnitt

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.